Ein Auffrischungskurs zu Biodiversität
Erinnerung an Schlüsselbegriffe: Biome: grosse Bereiche, die durch ihre Vegetation, Böden, Tierwelt und ihr Klima charakterisiert werden. Zu den fünf Haupttypen von Biomen gehören der Wald, die Tundra, die Wüste, das Wasser und das Grünland. Biosphäre: die Gesamtheit der Teile der Erde, in denen Leben existiert. Dazu gehört alles von den tiefsten Gräben des Ozeans bis zu den höchsten Berggipfeln. Ökosystem: ein geografisches Gebiet, in dem Pflanzen, Tiere, andere Organismen, das Wetter und sogar die Landschaft zusammenarbeiten, um eine „Blase des Lebens“ zu bilden.
Wie können Unternehmen die Biodiversität fördern?
Da viele Unternehmen anfangen, Nachhaltigkeit als eine Schlüsselpriorität einzustufen, sollte der Schutz der Biodiversität integraler Bestandteil dieser Praktiken und Strategien sein. Im Folgenden finden Sie ein paar einfache Möglichkeiten, um loszulegen:Führen Sie eine neue Nachhaltigkeitsrichtlinie ein
Eine Nachhaltigkeitsrichtlinie zeigt das Engagement Ihres Unternehmens, seine Auswirkungen auf die Umwelt und zukünftige Generationen zu mildern. Die Einführung einer solchen Richtlinie mit einem Abschnitt, der sich mit den Auswirkungen Ihrer Branche und Ihres Unternehmens auf die Biodiversität befasst, gibt Ihnen die Möglichkeit, Schlüsselprobleme zu identifizieren und sie direkt anzugehen.Setzen Sie sich Ziele und sorgen Sie für Rechenschaftspflicht
Finden Sie Wege, um die Biodiversität in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette abzubilden, um genau zu identifizieren, wo und wie Sie Ihre Auswirkungen reduzieren können. Die Abstimmung mit dem Science-Based Targets Network oder der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures ist ein ausgezeichneter Weg, um das Ganze ins Rollen zu bringen.Lassen Sie die Geschäftsführung den Dialog leiten
Lassen Sie Ihre Nachhaltigkeitsrichtlinie von Ihrem Vorstand oder den Führungskräften der Geschäftsführung unterzeichnen, sobald Sie sie vorbereitet haben. Diese scheinbar kleine Geste ist entscheidend, um sowohl internen als auch externen Stakeholder zu zeigen, dass es Ihnen ernst damit ist, eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen zu schaffen.Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein
Unabhängig davon, ob dies durch ein anreizbasiertes Gamification-System oder eine von der Community geführte Initiative geschieht, ist es von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter in diese Schlüsselfragen einzubeziehen. Ihr Engagement wird Ihnen nicht nur helfen, Ziele zu erreichen, es wir auch zu einer Welle der Begeisterung im gesamten Unternehmen führen, da Mitarbeiter zunehmend Wert darauf legen, für Unternehmen mit überzeugenden Umweltzielen zu arbeiten.Was wir bei TravelPerk tun, um die Biodiversität zu fördern
Bei TravelPerk arbeiten wir eng mit zwei grossen Biodiversitätsschutzorganisationen zusammen, denen wir helfen, wichtige Projekte und Initiativen zu finanzieren. Durch GreenPerk und die GreenPerk API können TravelPerk-Kunden ihren geschäftsreiserelevanten CO₂-Fussabdruck ausgleichen, indem sie ca. 0,9 % der Gesamtkosten ihrer Reise in einen Pool von Geldern investieren, der diese Projekte unterstützt. Diese Projekte wiederum widmen sich dem Schutz von Biodiversitätsreservaten und Naturschutzgebieten.Grüner reisen? Kein Problem! Finden Sie heraus, wie Sie Geschäftsreisen nachhaltiger gestalten können. Mit GreenPerk von TravelPerk.