Was macht ein effektives Zeitmanagement aus & was bringt das?
Zeitmanagement verbessern – so geht’s
5 grundlegende Tipps
- Aufgaben priorisieren
- Aufgaben zusammenfassen
- Kein Multitasking
- Benachrichtigungen abschalten & Fokuszeiten
- Vorausplanen
?)
5 bewährte Methoden für das Zeitmanagement
Timeboxing & Timeblocking
Pomodoro-Technik
Pomodoro
Pomodoro
Pomodoro
Pomodoro
30 Min. Pause
25 Min. Arbeit
25 Min. Arbeit
25 Min. Arbeit
25 Min. Arbeit
5 Min. Pause
5 Min. Pause
5 Min. Pause
5 Min. Pause
30 Min. Pause
Eisenhower-Matrix
Wichtigkeit →
Wichtig & nicht dringend: Diese Aufgabe sollte terminiert und später erledigt werden.Nicht dringend & nicht wichtig: Bei Aufgaben, die unter diese Kategorie fallen, sollten Sie prüfen, ob sie überhaupt erledigt werden müssen. Im besten Fall können Sie diese To-dos einfach von Ihrer Liste löschen.Dringlichkeit →
Wichtig & dringend: Diese Aufgaben haben oberste Priorität und sollten sofort erledigt werden.Dringend & nicht wichtig: Diese Aufgaben sollten Sie, wenn möglich, delegieren. Falls das nicht möglich ist, sollten Sie sie im Zeitplan direkt hinter „wichtig & dringend“ platzieren.
Pareto-Prinzip
Eat The Frog
Getting Things Done: Zeitmanagement-Tools als Gamechanger
5 Projekt- und Zeitmanagement-Tools für Ihren Arbeitsalltag
Asana
?)
Trello
?)
ToDoist
Evernote
?)
Microsoft Outlook & To-Do
Mit Software-Lösungen zu mehr Struktur & Effizienz
Fazit – mehr Zeit dank gesundem Zeitmanagement
FAQ – häufige Fragen rund ums Zeitmanagement
Einige der bekanntesten Methoden sind:-Timeboxing
-Pomodoro-Methode
-Eisenhower-Matrix
-Pareto-Prinzip
-Eat the Frog
-ALPEN-Methode
-ABC-Methode
-Salamitaktik
-Getting-Things-Done-MethodeWie kann ich mein Zeitmanagement verbessern?Sie können Ihr Zeitmanagement bereits durch kleine Veränderungen und Anpassungen in Ihrem Tages- und Arbeitsablauf verbessern. Zum Beispiel durch das strukturierte Vorausplanen Ihrer Aufgaben, durch das Zusammenfassen ähnlicher Tätigkeiten, durch die Vermeidung von Ablenkungen oder dadurch, dass Sie sich immer nur auf eine einzelne Aufgabe fokussieren. Wenn Sie Ihr Zeitmanagement aber nachhaltig und tiefgreifend optimieren möchten, können Sie auch eine der zahlreichen Zeitmanagement-Methoden, wie etwa Timeboxing oder die Pomodoro-Methode, ausprobieren und professionelle Zeitmanagement-Tools zur Hilfe nehmen.Was ist wichtig für ein gutes Zeitmanagement?Für ein gutes Zeitmanagement ist vor allem eines wichtig: Strukturiertheit. Erstellen Sie einen Tagesplan, auf dem Sie alle anstehenden Aufgaben ihrer Priorität nach notieren. Verschaffen Sie sich dann einen Überblick darüber, wie viel Zeit die einzelnen Aufgaben beanspruchen und planen Sie so Ihren Arbeitstag. Wichtig dabei ist, dass Sie den Umfang der Aufgaben stets realistisch einschätzen und gegebenenfalls auch kleine Pufferzeiten einplanen, falls eine Aufgabe doch länger dauern sollte als gedacht oder Sie sich gerne mal ablenken lassen. Gut geplant ist halb erledigt – durch ein gutes Zeitmanagement können Sie Ihren Alltag nicht nur produktiver, sondern auch stressfreier gestalten.Kann man Zeitmanagement lernen?Ja, Zeitmanagement kann man lernen. Es gibt viele verschiedene Zeitmanagement-Methoden und Taktiken, an denen man sich orientieren kann und anhand derer man das Zeitmanagement und die gute Selbstorganisation sowie Aufgabenverwaltung erlernen kann. Diese Methoden geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Zeiteinteilung und Aufgabenpriorisierung an die Hand, die sich mal mit weniger und mal mit mehr Aufwand umsetzen lassen. Wichtig dabei ist nur, dass Sie eine für sich geeignete Methode finden, die Sie auch wirklich in Ihren (Arbeits-)Alltag integrieren und beibehalten können. Wenn Sie das Zeitmanagement lernen möchten, kann es daher hilfreich sein, sich verschiedene Strategien anzuschauen und auszuprobieren.