Geschäftsreisen zum Lifestyle-Upgrade machen - Warum 73 % der Führungskräfte Familie, Freunde oder Haustiere auf Geschäftsreisen mitnehmen

4
  • Nur 25 % der CEOs haben Schwierigkeiten mit der Work-Life-Balance auf Reisen – ein Gegenargument zum Burnout-Klischee
  • Einer von fünf (21 %) Führungskräften auf C-Level verlängert seine Reisen für Freizeit – und setzt damit auf einen hybriden Reiseansatz
  • Auch das Haustier reist mit: 7 % der C-Level-Führungskräfte nehmen ihre Vierbeiner mit auf Geschäftsreise – unter CEOs sind es sogar 9 %.
Berlin, 13. August 2025 - Neue Forschungsergebnisse der globalen Plattform für Geschäftsreisen und Spesenmanagement, TravelPerk, zeigen:  Nur ein Viertel der CEOs (25%) haben auf Reisen Schwierigkeiten mit der Work-Life-Balance.
Obwohl 61 % der Führungskräfte mindestens einmal im Monat geschäftlich reisen, bewahren sie ihre Balance, indem sie unterwegs bewusst auf klare Grenzen und Ausgleich achten.
TravelPerk befragte 600 Führungskräfte auf C-Level in Großbritannien, den USA, Deutschland und Spanien, um herauszufinden, wie sie geschäftlich reisen.
Führungskräfte reisen nicht allein
Geschäftsreisen werden nicht länger als Einzelaktivität betrachtet; 73 % der Führungskräfte auf C-Level nehmen mindestens eine geliebte Person mit auf Reisen  – einen Partner (53 %), ein Kind (22 %), einen Freund (21 %) oder sogar ihr geliebtes Haustier (7 %). Dieser Trend ist bei Mitarbeitenden ohne Führungsverantwortung weniger ausgeprägt: Hier reisen nur 55 % mit Begleitung, darunter 36 % mit Partner, und 14% mit Kind, 14 % mit einem Freund und 11 % mit einem Haustier.
Die Studie zeigt auch, dass jeder fünfte C-Level-Manager (21 %) seine Geschäftsreise mittlerweile für Freizeit verlängert. Zudem entscheiden sich 16% % dafür, bei einem Kollegen, Freund oder Familienmitglied zu übernachten – ein klares Zeichen dafür, dass sie Geschäftsreisen zunehmend mit persönlichen Aspekten kombinieren.
Höchstleistung unterwegs aufrechterhalten
Fast die Hälfte der CEOs (49 %) setzt unterwegs klare Zeitgrenzen, um die Balance zwischen Konnektivität, Produktivität und notwendiger Erholung zu wahren.Ihr Erfolgsgeheimnis? Konsistenz. 44 % der C-Level-Führungskräfte bevorzugen arbeitsfreundliche Transportmittel wie ruhige Zugabteile, während 37 % im Flugzeug für WLAN bezahlen. Ihr Ziel ist nicht nur, Stunden abzuarbeiten, sondern einen konstanten Rhythmus aus fokussierter Arbeit und der nötigen Erreichbarkeit für ihr Team zu etablieren. Diese bewussten Entscheidungen tragen dazu bei, ihre Spitzenleistung auf Reisen zu erhalten.
Jean-Christophe Taunay-Bucalo, Präsident & COO von TravelPerk, sagte: „Ein Geschäftsleiter zu sein bedeutet, sehr achtsam mit seiner Zeit und Energie umzugehen. Geschäftsreisen können intensiv sein, und man muss konzentriert bleiben. Ich habe über die Jahre gelernt, dass kleine Gewohnheiten den größten Unterschied machen – von ruhigen Momenten für konzentrierte Arbeit im Flugzeug bis hin zu einfachen Routinen wie Sport. Ich packe immer meine Trainingskleidung und eine White-Noise-Maschine ein, die mir helfen, mich schnell an neue Zeitzonen und Umgebungen anzupassen, damit ich fokussiert bleiben und meine beste Leistung bringen kann.“
Wellbeing ist der neue Erfolgsfaktor
Führungskräfte verfolgen einen leistungsorientierten Ansatz, wenn es um ihr Wohlbefinden geht, indem sie gesündere Reisegewohnheiten entwickeln, die ihre Rolle als Führungspersönlichkeiten unterstützen. Vom Einsatz von Schlafhilfen wie White-Noise-Maschinen bis hin zu Fitnessroutinen gegen Jetlag – sie betrachten Wohlbefinden nicht als Luxus, sondern als echten Wettbewerbsvorteil.
Auch ihre Hotelauswahl spiegelt diese Denkweise wider. 43 % gaben an, dass eine erholsame Umgebung für sie oberste Priorität bei der Unterkunftswahl hat, gefolgt von einem hochwertigen Frühstück (40 %) und gesunder Ernährung (34 %). 
Nach der Ankunft am Zielort ist das Erste, was 21 % der Führungskräfte tun, sich frisch zu machen oder zu duschen – 17 % melden sich zunächst bei Familie oder geliebten Menschen. Nur 3 % gehen direkt ins Büro und melden sich später, im Vergleich zu Mitarbeitenden auf Einstiegsebene (7 %).
Führungskräfte setzen bewusst auf Wohlbefinden, um ihre Spitzenleistung auch auf Geschäftsreisen aufrechtzuerhalten.
Methodologie
TravelPerk beauftragte das Marktforschungsunternehmen OnePoll mit einer Umfrage, die im Zeitraum vom 13. bis 27. März 2025 durchgeführt wurde. Befragt wurden 600 Führungskräfte auf C-Level aus Großbritannien, den USA, Deutschland und Spanien, die geschäftlich unterwegs sind.
Zusätzlich fließen weitere Daten aus einer Umfrage von OnePoll ein, die zwischen dem 12. und 19. März 2025 durchgeführt wurde und 4000 beruflich reisende Erwachsene aus Großbritannien, den USA, Deutschland und Spanien umfasst.
Über TravelPerk
TravelPerk ist eine globale Plattform für Reise- und Ausgabenmanagement. Seit der Gründung im Jahr 2015 verändert das Unternehmen die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäftsreisen organisieren – durch modernste Technologie kombiniert mit einem persönlichen Service. Weltweit vertrauen Marken wie Red Bull, Fujifilm und Nord Security auf TravelPerk. Die nahtlose All-in-One-Plattform vereinfacht die Reisebuchung, optimiert das Ausgabenmanagement und steigert die Produktivität von Unternehmen jeder Größe. Mit einem klaren Fokus auf Flexibilität, Kostenkontrolle und Effizienz hilft TravelPerk Unternehmen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.travelperk.com.